Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

M29C Weasel in 1:35

M29C Weasel in 1:35

[G2B3462168]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
37.00 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:

M29C Weasel

Takom: 2168
Maßstab 1:35, 1/35
EAN: 4897051422822

Der Ursprung für die Entwicklung des M29 Weasel waren die Ideen des britischen Erfinders Geoffrey Pyke. Dieser hatte im März 1942 Angriffe auf deutsche Truppen und industrielle Anlagen in Norwegen vorgeschlagen. Die deutsche Kernforschung des Zweiten Weltkrieges war an dem in Norwegen produzierten „Schweren Wasser“ interessiert. Das war den Alliierten bekannt und man ging davon aus, dass es ein deutsches Atombombenprogramm gäbe, welches um jeden Preis unterbunden werden müsse.

Der Erfinder Pyke wollte helfen, eine solche Entwicklung zu stoppen. Er schlug vor, die Anlagen des norwegischen Kraftwerks Vemork, in dem das „Schwere Wasser“ gewonnen wurde, mit Kommandotruppen zu zerstören. Hierbei sollten, nach Anpassung der ursprünglichen Planung durch den amerikanischen Stabschef George C. Marschall, kleine Kampfgruppen mit geländegängigen Kettenfahrzeugen eingesetzt werden, die auch in der Schneelandschaft Norwegens zuverlässig mehrere Ziele erreichen können sollten. Das entsprechende Entwicklungs-Project Plough sollte die kombinierte US-amerikanisch-kanadische Spezialeinheit, die First Special Service Force, noch vor dem Winter 1942–43 mit diesem Fahrzeug ausrüsten. Es sollte es leicht genug sein, um in einem Flugzeug transportiert werden zu können und dann über dem Ziel per Fallschirm abgeworfen zu werden. Gleichzeitig sollte es gut genug motorisiert sein, um durch allen Arten von Schnee fahren zu können


Maßstab1:8, 1:10, 1:12, 1:14, 1:16, 1:24, 1:25, 1:32, 1:35, 1:48, 1:72 1:35, 1/35
Nutzung Truppentransport
Länderzugehörigkeit (Militär) Britische Army / Luftwaffe / Marine
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.