Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

1/35 Austin K2/Y Ambulance

1/35 Austin K2/Y Ambulance

[A-981375]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
42.40 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Kann vorbestellt werden wird aber erst zum Jahresende/Beginn 2022 erscheinen

Plastikmodellbausatz eines britischen LKW, hier als Ambulanzwagen, wie er im WWII genutzt wurde im Maßstab 1:35.

Airfix: A1375

Einige der wichtigsten Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs hatten weder riesige Hauptgeschütze noch waren sie mit immer dickeren Panzerungen geschmückt, sind aber nicht weniger faszinierend zu studieren. Eine der wichtigsten Fähigkeiten auf jedem Schlachtfeld besteht darin, Ihre verwundeten Truppen schnell und effizient von der Frontlinie zu medizinischen Stationen in einiger Entfernung hinter den Kämpfen zu transportieren, wo sie die benötigte medizinische Versorgung erhalten und möglicherweise ihr Leben retten können . Obwohl eindeutig jedes Fahrzeug für diese Aufgabe verwendet werden könnte, würde ein spezieller Krankenwagen es den Verwundeten oft ermöglichen, sofort mit der Versorgung zu beginnen, und wenn Sie jemals Hilfe benötigen würden, würden Sie diese zweifellos als die wichtigsten Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld einstufen .

Eines der berühmtesten Fahrzeuge seiner Art, der Austin K2/Y Ambulance, wurde während des Zweiten Weltkriegs von britischen und Commonwealth-Streitkräften sowohl in den Kampfgebieten der Welt als auch an der Heimatfront ausgiebig eingesetzt. Um das Chassis des leichten Lastwagens Austin K30 herum gebaut, wurde der Unfallraum in Zusammenarbeit mit dem Royal Army Medical Corps entwickelt und erwies sich daher als hoch funktional. Der K2/Y konnte entweder vier Tragekoffer oder zehn sitzende Verletzte transportieren. Einer der Hauptgründe für den Erfolg der K2/Y war, dass sie so robust und zuverlässig war und nur ein Minimum an Wartung erforderte - ein Krankenwagen sollte immer bereit sein, wenn Sie ihn brauchen es.

Die hintere Kabine war typischerweise aus bemaltem Segeltuch auf einem Holzrahmen konstruiert, wobei das gut sichtbare rote Kreuz auf einer weißen Scheibe auf allen Seiten prominent positioniert war, um hoffentlich sicherzustellen, dass die Fahrzeuginsassen nicht unter Beschuss geraten. Sobald die K2/Y ihre letzte Verletztenladung an die Feldstation geliefert hatte, würde sie ausnahmslos direkt in die Kampfzone zurückkehren, mit Geschwindigkeiten auf offenen Straßen von fast 80 km/h.

Als äußerst beliebtes Fahrzeug bei britischen, Commonwealth- und amerikanischen Truppen wurde der Austin K2/Y als etwas wie ein Engel auf den Schultern der Truppen angesehen. Hoffentlich würden sie den Krankenwagen nie von innen sehen müssen, aber wenn sie es taten, würde 'Katy' bereit sein und auf sie warten. Mit über 13.000 gebauten Exemplaren wären diese ein vertrauter Anblick auf den Schlachtfeldern der Welt gewesen, und es wird angenommen, dass bis heute etwa fünfzig Exemplare erhalten sind, von denen einige restauriert wurden, um fast ihre ursprüngliche Kriegskonfiguration zu erreichen.
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.