1:35 M-109/A2-A3G Haubitze
Detailansicht
2 NEUE KLEBBARE GUMMIKETTEN: T-136 CHEVRON & NATO NM-116 – AUFKLEBER FÜR 6 VERSIONEN – FARBIGE ANLEITUNG
Das selbstfahrende Artilleriegeschütz M-109 wurde mit einem speziellen Auftrag von der amerikanischen Armee beauftragt, eine schwere Haubitze zu entwickeln, die auf allen Geländearten wendiger ist als die datierte M-44. Die ersten M-109 wurden Anfang der 1960er Jahre in Dienst gestellt und haben sich sofort als wichtiges Update der M-44 bewährt. Die M-109 wurde auch während ihrer Dienstzeit kontinuierlich aktualisiert, um den sich entwickelnden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die 155-mm-Hauptbewaffnung wurde mit der Einführung der A1-Version mit ihrer langläufigen M185-Kanone verbessert, die für eine deutlich erhöhte Feuerreichweite sorgte. Die nachfolgende A2-Version enthielt weitere Verbesserungen der Waffe, einschließlich Ziel-, Munitions- und Zielerfassungssystemen. Der M-109 wurde in großen Stückzahlen produziert und rüstete sowohl die amerikanischen Streitkräfte als auch wichtige NATO-Verbündete aus.