Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

1/35 Sd.Kfz. 171 PzKpfw Ausf.A

1/35 Sd.Kfz. 171 PzKpfw Ausf.A

[HB-384506]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
59.29 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Plastikmodellbausatz eines deutschen WWII Panzerkampfwagens im Maßstab 1:35 mit 980 Teilen, Photoätzteilen und einzelnen Kettengliedern.
Länge gebaut 254 mm / Breite 98 mm.

Hobby Boss: 84506

Panther ist der gebräuchliche Name eines mittleren Panzers, der von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde und von Mitte 1943 bis zum Ende des europäischen Krieges 1945 diente. Die hervorragende Kombination von Feuerkraft, Mobilität und Schutz des Panthers diente als Maßstab für andere Nationen im späten Krieg und unmittelbaren Nachkriegs-Panzerdesigns, und es wird häufig als eines der besten Panzerdesigns des Zweiten Weltkriegs angesehen.
Obwohl er im Wesentlichen den gleichen Motor wie der Tiger I hatte, hatte er eine bessere Frontpanzerung, eine bessere Durchschlagskraft, war insgesamt leichter und damit schneller und konnte unebeneres Gelände besser bewältigen als die Tiger. Der Kompromiss war eine schwächere Seitenpanzerung; Der Panther erwies sich im offenen Gelände und beim Schießen aus großer Entfernung als tödlich, aber anfällig für Nahkämpfe. Außerdem feuerte die 75-mm-Kanone eine etwas kleinere Granate ab als die 88-mm-Kanone des Tigers und bot weniger hochexplosive Feuerkraft gegen Infanterie, obwohl sie immer noch recht effektiv war.
      Der Panther war auch viel billiger in der Herstellung als die Tiger-Panzer und nur geringfügig teurer als der Panzer IV, da seine Konstruktion zur gleichen Zeit verwirklicht wurde, als das Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion große Anstrengungen unternahm, die Kriegsproduktion zu erhöhen . Schlüsselelemente des Panther-Designs wie Panzerung, Getriebe und Achsantrieb waren Kompromisse, die speziell zur Verbesserung der Produktionsraten und zur Bewältigung der Kriegsknappheit in Deutschland gemacht wurden, während andere Elemente wie der sehr kompakte Motor und das komplexe Federungssystem ihre elegante, aber komplizierte Ingenieurwesen. Das Ergebnis war, dass die Panther-Panzerproduktion weitaus höher war als das, was für die Tiger-Panzer möglich war, aber nicht viel höher als das, was mit dem Panzer IV erreicht worden war.

unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.