Detailansicht
Plastikmodellbausatz eines russischen Atom-U-Bootes der Kursk-Klasse im Maßstab 1:350 mit über 140 Teilen und Photoätzteilen. Ständer liegt bei.
Länge gebaut: 440 mm / Durchmesser: 52 mm. Farbe und Kleber liegen nicht bei.
Hobby Boss: 83521
K-141 Kursk war ein nukleares Marschflugkörper-U-Boot der Oscar-II-Klasse der russischen Marine, das bei seinem Untergang in der Barentssee am 12. August 2000 mit allen Händen verloren ging Motor-U-Boot "Курск" [АПЛ "Курск"] auf Russisch, war ein Projekt 949A Антей (Antey, Antaeus, war aber auch unter seinem NATO-Berichtsnamen Oscar II bekannt). Es wurde nach der russischen Stadt Kursk benannt, um die 1943 die größte Panzerschlacht der Militärgeschichte, die Schlacht von Kursk, stattfand. Als eines der ersten Schiffe, die nach dem Fall der Sowjetunion fertiggestellt wurden, wurde es von der russischen Marine in Dienst gestellt Nordflotte.
Länge gebaut: 440 mm / Durchmesser: 52 mm. Farbe und Kleber liegen nicht bei.
Hobby Boss: 83521
K-141 Kursk war ein nukleares Marschflugkörper-U-Boot der Oscar-II-Klasse der russischen Marine, das bei seinem Untergang in der Barentssee am 12. August 2000 mit allen Händen verloren ging Motor-U-Boot "Курск" [АПЛ "Курск"] auf Russisch, war ein Projekt 949A Антей (Antey, Antaeus, war aber auch unter seinem NATO-Berichtsnamen Oscar II bekannt). Es wurde nach der russischen Stadt Kursk benannt, um die 1943 die größte Panzerschlacht der Militärgeschichte, die Schlacht von Kursk, stattfand. Als eines der ersten Schiffe, die nach dem Fall der Sowjetunion fertiggestellt wurden, wurde es von der russischen Marine in Dienst gestellt Nordflotte.