Detailansicht
Plastikmodellbausatz eines russischen Zerstörers aus den 1940er Jahren mit 110 Teilen und Photoätzteilen. Länge gebaut 199,6 mm / Breite 19,6 mm.
Trumpeter: 06746
Maßstab: 1:700, 1/700
Taszkient Bleizerstörer am 11. Januar 1935 Baubeginn inItalien, 28. November 1937 Start, 22. Oktober 1939 dieSovietunionDienst zu erhalten. Das Avantgarde-Design von Taszkient war zu dieser Zeit eine Ausnahme, es ist eines der wenigen Geschwindigkeitsschiffe, die während des Zweiten Weltkriegs 40 Knoten überschreiten können, nach der Reform von 1942 sogar bis zum Feuerkraftniveau eines leichten Kreuzers.
Während des Zweiten Weltkriegs besteht ihre Hauptaufgabe darin, Menschen und Güter zum Schiff zu transportieren. In Sewastopol transportieren Nachschub zu sowjetischen Schiffen, der „Taszkient“ war ziemlich legendär, sogar die Deutschen kennen seinen Namen, er wurde von den Sowjets vor und nach der Lieferung von Vorräten dutzende Male umzingelt, während die deutsche Luftwaffe mehr Luftangriffe durchführte Mehr als 90 Mal warfen die Deutschen Bomben darauf ab, insgesamt mehr als 400, ein Torpedo 10, aber es erlitt nur eine Annäherungsbombe.
Nach dem Rückzug des Marinestützpunkts Taszkient Noworossijsk, bei einem Luftangriff am 2. Juli, wurde das Boot in der Etappe vollständig zerstört, 1944 geborgen, da es keinen Reparaturwert gab, der 1945 abgerissen wurde.
Trumpeter: 06746
Maßstab: 1:700, 1/700
Taszkient Bleizerstörer am 11. Januar 1935 Baubeginn inItalien, 28. November 1937 Start, 22. Oktober 1939 dieSovietunionDienst zu erhalten. Das Avantgarde-Design von Taszkient war zu dieser Zeit eine Ausnahme, es ist eines der wenigen Geschwindigkeitsschiffe, die während des Zweiten Weltkriegs 40 Knoten überschreiten können, nach der Reform von 1942 sogar bis zum Feuerkraftniveau eines leichten Kreuzers.
Während des Zweiten Weltkriegs besteht ihre Hauptaufgabe darin, Menschen und Güter zum Schiff zu transportieren. In Sewastopol transportieren Nachschub zu sowjetischen Schiffen, der „Taszkient“ war ziemlich legendär, sogar die Deutschen kennen seinen Namen, er wurde von den Sowjets vor und nach der Lieferung von Vorräten dutzende Male umzingelt, während die deutsche Luftwaffe mehr Luftangriffe durchführte Mehr als 90 Mal warfen die Deutschen Bomben darauf ab, insgesamt mehr als 400, ein Torpedo 10, aber es erlitt nur eine Annäherungsbombe.
Nach dem Rückzug des Marinestützpunkts Taszkient Noworossijsk, bei einem Luftangriff am 2. Juli, wurde das Boot in der Etappe vollständig zerstört, 1944 geborgen, da es keinen Reparaturwert gab, der 1945 abgerissen wurde.
- Rumpf aus multidirektionalen Gleitformen.
- Fein gerendertes Deckholzmuster
- Enthält graviertes Namensschild
- Fotogeätzte Teile enthalten