Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

1/72 F106A Delta Dart

1/72 F106A Delta Dart

[HA-600341]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
16.00 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Plastikmodellbausatz eines US-amerikanischen Abfangjägers aus den 1950er Jahren im Maßstab 1:72.

Hasegawa: C11


Die F-106A ist ein
Allwetter-Abfangjäger, der als Weiterentwicklung des früheren F-102A Delta Dagger , ursprünglich F-102B genannt, entwickelt wurde.
Die F-106, ausgestattet
mit dem J75 , das 50 % mehr Schub hat als das auf dem F-102 montierte J57-Triebwerk,
hat sich zu einem Abfangjäger der Mach-2-Klasse entwickelt.

 

Das größte Merkmal von F-106 ist sein Feuerleitsystem, das fast vollständig automatisiert ist, da es mit
dem halbautomatischen Abhörsystem der damaligen kontinentalen Vereinigten Staaten, dem in SAGE integrierten
Digitalcomputer und der Sicherung MA . ausgestattet ist -1
Es hatte ein hohes Maß an Abhörfähigkeit.
Selbstverständlich waren auch die Radar- und Navigationsgeräte auf dem neuesten Stand und auf
höchstem Niveau allwettertauglich.

 

Die Bewaffnung besteht hauptsächlich aus
Raketen, und da sie einen Raketenschacht in der Mitte des Rumpfes hat,
kann sie montiert werden, ohne die Raketen freizulegen und die
Geschwindigkeit war nicht begrenzt.
Die Bordraketen sind eine nicht gelenkte Rakete AIM-2 Gini mit einem Atomsprengkopf der Klasse 1,5KT und vier
AIM-4F / G Super Falcon
(gemischte Infrarot-Zielsuche und halbaktive Zielsuche),
aber es ist selten, Gini zu tragen dass es nicht da war.

 

Die F-106A wurde ab Juni 1959 beim Air Force Space Command (ADC) der United States Air Force eingesetzt
und wurde bis in die 1980er Jahre als Hauptabfangjäger eingesetzt.
Da die F-106 im Grunde war
die Invasion der großen sowjetischen Bomber entwickelt zu verhindern , mit Atomraketen ausgerüstet,
gab es nicht viel Rücksicht auf mit Kämpfer kämpfen, und deshalb hat es nicht
Bewaffnung festgelegt. Jedoch
aufgrund der geringen Flächenbelastung von der Delta-Flügel, die eine hohe Manövrierfähigkeit boten
, wurde der Raketenschacht auch mit der M61 Vulcan-Kanone für den Kampfeinsatz ausgestattet.
Als Ergebnis hat die F-106 jedoch ihr Leben beendet, ohne eine größere Schlacht zu erleben.

 

<< Daten >>
Besatzung: 1 Person
Gesamtbreite: 11,67 m
Gesamtlänge: 21,56 m (einschließlich Staurohr)
Gesamthöhe: 6,18 m
Maximales Startgewicht: 15.875 kg
Motor: P & W J75-P-17
Schub: 7.800 kg ( Militär) 11.100 kg (A / (bei Verwendung von B) x 1,
Höchstgeschwindigkeit: M2.0-2.3 / 12.200 m
Feste Bewaffnung: Keine
Montierte Rakete: AIM-2A / B Gini x 1 ・ AIM-4E / F / G Super Falcon x 4
Erstflug: 1956 Dezember 26

unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.