Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

Audi R8 LMS EVO Nurburgr. 2019 in 1:24

Audi R8 LMS EVO Nurburgr. 2019 in 1:24

[G2B4545024026]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
59.99 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Der Nürburgring in Deutschland gilt als eine der schwierigsten Strecken der Welt. Der Kurs wurde 1927 geboren. Die Gesamtlänge beträgt fast 30 km, und es gibt eine Vielzahl von Kurven, von denen gesagt wird, dass sie nicht die gleiche Kurve wie eine haben. Darüber hinaus ist die Straßenoberfläche wie eine öffentliche Straße asphaltiert. Darüber hinaus ist eines der Merkmale, dass es keine flachen Teile gibt, sondern verschiedene Welligkeiten aufgrund manueller Arbeit. Diese Art von Feature stellt natürlich eine Herausforderung für die Autos dar, die dort fahren. Man kann sagen, dass es ein gutes Testfeld für Automobilhersteller ist. Die 24 Stunden Nürburgring werden jedes Jahr auf solch einem schwierigen Kurs ausgetragen.
Das erste 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurde 1970 ausgetragen und dann jedes Jahr von Mai bis Juni. Jedes Mal nehmen mehr als 200 Teams und Autos vom Werksteam bis zum Privatteam teil. Von den neuesten Modellen bis hin zu etwas älteren Modellen zeigte eine große Vielfalt an teilnehmenden Tourenwagen auch die Tiefe des europäischen Motorsports. Der Gewinn des Rennens führt auch zu einem Appell an die hohe technische Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grund wird jeder Hersteller weiterhin beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring antreten, um seine Technologie zu testen.
Audi in Deutschland nimmt jedes Jahr als einer der oben genannten Hersteller am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil. Der R8 LMS EVO GT3, der gerade auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2018 vorgestellt wurde, wurde beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2019 vom 22. bis 23. Juni 2019 vorgestellt. Der R8 LMS EVO GT3 wurde aus dem GT3-Modell R8 GT3 fein verfeinert wurde 2009 eingeführt. Die Karosserie wurde aerodynamisch optimiert und das Kühlsystem wurde ebenfalls verbessert. Auch das Antriebssystem wurde neu bewertet und zu einem für den Fahrer einfacher zu handhabenden Modell weiterentwickelt. Fünf R8 LMS EVO GT3 nahmen an der GT3-Klasse teil, die mit einem 5200-ccm-V10-Motor in der Mitte ausgestattet waren. Das Auto Nr. 4 des Audi Sport Team Phoenix setzt sich schließlich zwei Stunden vor Schluss in einem erbitterten Kampf um die Spitze durch. Das Nein. Der Audi Nr. 4 und der zweitplatzierte Porsche waren gleichzeitig beim letzten Boxenstopp, aber der Audi Nr. 4 wurde dem 21-jährigen belgischen Fahrer Dries Vanthoor anvertraut, um den letzten Stint zu fahren, und Vanthoor legte einen hervorragenden Lauf hin. Allmählich vergrößerte sich der Abstand zwischen Platz zwei und Vanthoor behielt die Spitze und besiegelte schließlich den Sieg. Das war der Sieg bei den 24 Stunden Nürburgring seit 2017, der Audi zuteil wurde.

NUNU-Beemax: PN24026
Maßstab: 1:24, 1/24


unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.