Detailansicht

Audi R8 LMS GT3 World Challenge Europe Imola 2022 in 1:24

Audi R8 LMS GT3 World Challenge Europe Imola 2022 in 1:24

[G2B9588282622]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
59.99 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:

Audi R8 LMS GT3 World Challenge Europe Imola 2022

NuNu-Beemax: PN24044
Maßstab 1:24, 1/24
EAN: 9588882826228

Tourenwagenrennen sind eine äußerst beliebte Kategorie im Motorsport, in der gewöhnliche Limousinen auf der Rundstrecke außergewöhnliche Leistungen zeigen. Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC), die von 2005 bis 2018 ausgetragen wurde, war ein bedeutendes Ereignis in dieser Kategorie. Ursprünglich folgten die Fahrzeuge dem Super-2000-Reglement, das aus dem Gruppe-A-Reglement von 2000 hervorging, und basierten auf Serienmodellen mit 2-Liter-Vierzylinder-Saugmotoren. 2015 wurde das Reglement auf das anspruchsvollere TC-1-Reglement umgestellt, das aerodynamische Teile erlaubte und für intensiven Wettbewerb und spannende Kopf-an-Kopf-Rennen sorgte.

Die WTCC, die 2005 ins Leben gerufen wurde, umfasste das Super-2000-Reglement als Hauptfahrzeugkategorie. BMW, ein langjähriger Teilnehmer im Tourenwagenrennsport, bereitete den 320si E90 als sein Flaggschiff in der WTCC vor. Das Homologationsmodell 320si basierte auf der fünften Generation der 3er-Reihe mit dem Codenamen E90 und wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2006 vorgestellt. Anschließend wurde die Motorsportversion entwickelt, die auf eine Auflage von 2.600 Exemplaren limitiert war. Der Frontmotor war ein handmontierter Reihen-Vierzylinder mit DOHC und 1.998 ccm, der durch natürliches Ansaugen ungefähr 275 PS leistete. Er nutzte Heckantrieb (RWD), um die beiden Hinterräder anzutreiben. Die Radaufhängung bestand aus einer Vorderfederbeinkonstruktion und einer Hinterachse mit fünf Lenkern, die an beiden Enden mit einstellbaren Stabilisatoren ausgestattet war. Die Karosserie der viertürigen Limousine wurde aerodynamisch optimiert und erhielt Front- und Heckschürzen, Radkästen aus Carbon-/Kevlar-Material sowie einen Heckflügel aus Aluminium. Diese Verbesserungen trugen zu seiner herausragenden Leistung auf der Rennstrecke bei. Der BMW 320si E90 wurde Kundenteams aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt anvertraut, die an Tourenwagenrennen nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Nordeuropa teilnahmen und so zur Spannung des Sports beitrugen. Auf der prominenten Bühne der WTCC stellte Andy Priaulx die Stärke des Autos unter Beweis, indem er 2006 und 2007 in Folge Champion wurde. 2008 traten das Team BMW UK mit Andy Priaulx, das Team BMW Italien/Spanien mit Alessandro Leone Zanardi und Félix Porteiro und das Team BMW Deutschland mit Jörg Müller und Augusuto Farfus Jr. dem Wettbewerb bei. Müller errang am 26. Juli beim Rennen im britischen Brands Hatch den Sieg, während Farfus zwei Siege sicherte und Priaulx, Zanardi und Porteiro jeweils einen Sieg errangen und damit die wahre Leistungsfähigkeit des BMW 320si E90 unter Beweis stellten.

Maßstab 1:24, 1/24
Nutzung Tourenwagen / GT
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.