Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

Boeing KC -135 in 1:144

Boeing KC -135 in 1:144

[G2B1070350]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
40.00 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Modellbausatz eines Tankflugzeugs von Boeing, das sowohl zivil wie auch militärisch genutzt werden kann.

Roden: 350
Maßstab 1:144, 1/144
EAN: 4823017702578

Die ersten Versuche, in der Luft von einem Flugzeug zum anderen zu tanken, fanden in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts statt. Sie waren ziemlich erfolgreich, aber damals fand die Idee keine nennenswerte Unterstützung unter den Militärführern. Die Situation änderte sich radikal nach dem Zweiten Weltkrieg, Anfang der 1950er Jahre, gleichzeitig mit dem Beginn der Ära der Düsenfliegerei. Düsentriebwerke benötigten eine ziemlich große Menge an Treibstoff, und das Erscheinen strategischer Düsenbomber warf erneut die Frage nach der Schaffung eines speziellen Betankungsflugzeugs auf. Eine der erfolgreichsten in dieser Klasse von geflügelten Maschinen war die Boeing KC-135, deren Erstflug bereits 1956 stattfand. Die Firma Boeing schuf ein äußerst erfolgreiches Konzept Boeing -367-80, das bald zu einer Ikone von werden wird Luftfahrt unter dem Namen Boeing-707. Die militärische Version des Dash-80, das dem ursprünglichen Konzept am nächsten kam, wurde zunächst als Transportmittel betrachtet, aber auf Wunsch des Militärs, das dringend einen Ersatz für die bereits veraltete KS-97 benötigte, baute das Unternehmen das Flugzeug sehr schnell in eine Modifikation des Treibstoffs um Panzer. Im selben Jahr wurde eine Vorbestellung für eine Serie von 29 KS-135A-Flugzeugen erteilt, die im folgenden Jahr 1957 an die Luftwaffe übergeben wurden.
Bald wurden die Bestellungen deutlich erhöht und insgesamt wurden mehr als 600 KS-135-Flugzeuge gebaut. Die ersten Modifikationen waren mit Pratt & Whitney J57-P-59W-Triebwerken mit einem Schub von jeweils 44 kN ausgestattet. In den frühen 1980er Jahren wurde das Flugzeug modernisiert, die neueste Avionik und andere Pratt & Whitney TF33-PW-102-Triebwerke wurden darauf installiert, die hauptsächlich von stillgelegten zivilen Boeing-707 übernommen wurden. Dadurch konnten die eigenen Treibstoffkosten gesenkt und 20 Prozent mehr Treibstoff für die Betankung anderer Flugzeuge entnommen werden. Die nächste Modernisierung dieser Flugzeuge fand bereits in den 1990er Jahren statt, zu diesem Zeitpunkt war ihr Betrieb bereits fast 40 Jahre im Gange. Auf ihnen wurden General Electric CFM56 (F108) -Motoren installiert. Die Leistung dieses Triebwerks betrug 100 kN, was mehr als der doppelten Leistung des ersten Triebwerks des Flugzeugs entsprach.
Die KS-135 hatte von Anfang an die Aufgabe, Treibstoffspender in der Luft für strategische Bomber zu sein, musste aber mehr als 60 Jahre lang Seite an Seite mit fast allen wichtigen Flugzeugtypen in der Luft «kooperieren» Für die US Air Force, einschließlich der unübertroffenen SR-71 Blackbird, wurde zum Betanken mit Spezialkraftstoff eine separate KS-135Q-Modifikation erstellt. Sie nahmen aktiv an allen bekannten Konflikten teil, beginnend mit dem Krieg in Vietnam und endend mit dem zweiten Krieg im Irak im Jahr 2003. Erst 2010, 53 Jahre nach der Verabschiedung der KS-135, stellte sich die Frage nach ihrer Ersetzung durch eine weitere Der moderne Typ, der KS-46, der auf der Basis der Boeing-767 entwickelt wurde, wurde angehoben. Die ersten KS-46 wurden 2019 an die Air Force übergeben, zu diesem Zeitpunkt war die KS-135 bereits über 60 Jahre im Einsatz, Damit ist es einer der dienstältesten Typen in der Geschichte der Luftfahrt. Neben der US Air Force wurde die KS-135 von der French Air Force und der Singapore Air Force betrieben. Derzeit nehmen viele Flugzeuge dieses Typs Ehrenplätze in den berühmtesten Luftfahrtmuseen der Vereinigten Staaten von Amerika ein.


Maßstab1:8, 1:10, 1:12, 1:14, 1:16, 1:24, 1:25, 1:32, 1:35, 1:48, 1:72 1:144, 1/144
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.