Detailansicht

F-4U-1A (2-in-1) in 1:48

F-4U-1A (2-in-1) in 1:48

[G2B4715830358]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
55.00 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:

F-4U-1A (2-in-1)

Magic Factory: 5003
Maßstab 1:48, 1/48
EAN: 6974715830358

Das Marine Attack Squadron 217 (VMF-217) wurde am 15. September 1942 aktiviert. Howard Mayer malte das ursprüngliche Logo der Staffel und diese Zeichnung wurde an das Disney Studio geschickt. Das Disney Studio entwarf jedoch ein anderes Abzeichen, das anstelle des Kaninchens einen Bulldoggen im Ring zeigte. Das Abzeichen wurde dann an das Leon Schlesinger Studio geschickt und Leon Schlesinger entschied, Bugs Bunny im Ring zu verwenden und die Staffel erhielt den Spitznamen „Max‘ Wild Hares“, ebenfalls der Name nach dem ersten Staffelführer Major Max Read. Mangels F4U Corsairs absolvierte die Staffel das Training die meiste Zeit auf der F4F Wildcat. Am 12. Dezember 1943 fuhr VMF-131 zur Nordinsel der New Zealand Air Force und VMF-217 schiffte sich eine Woche später auf der USS Barnes (CVE-20) in den Pazifik ein. VMF-217 erreichte Espiritu Santo am 12. Januar 1944 und setzte seinen Weg nach Bougainville am 28. Januar 1944 fort. Zwei Tage später begann VMF-217 mit dem Angriff auf die umgangene japanische Garnison in Rabaul. Der erste Sieg ging am 31. Januar an 1Lt. LE Russell, gefolgt von 16 weiteren Siegen während der Rabaul-Kampagne und der Landung auf Green Island. Von Februar bis April verloren die „Hares“ neun Corsairs, wobei vier Piloten starben oder vermisst wurden. Die Staffel kehrte am 19. März 1944 nach Espiritu Santo zurück und blieb dort bis zum 1. Juni 1944, als sie auf der USS Santee (CVE-29), der USS Cetus (AK-77) und einigen anderen Schiffen nach Guam schiffte. Am 4. August war VMF-217 eine von vier MAG-21-Staffeln, die vom Geleitflugzeugträger USS Santee (CVE-29) an Land flogen. Maj. Jack Amende folgte Read zum Jahresende nach, wurde zweiter Staffelführer und flog Patrouillen und Angriffe auf den Marianen, bis sich eine neue Mission ergab. Nach einem zusätzlichen Navigationstraining in Ulithi schlossen sich die „Wild Hares“ im Februar 1945 VMF-216 an Bord der Wasp (CV-18) an. Amendes Piloten erzielten erneut Punkte bei den Angriffen auf Tokio am 16. Februar 1945 – genau ein Jahr nach den vorangegangenen Kämpfen bei Rabaul. Fünf Abschüsse wurden bei der Operation in Tokio verzeichnet, die Kapitän Jack Amende am 17. kostete. Ihm folgte Maj. George Buck für die Dauer der Reise. Am 21. Februar leisteten VMF-216 und VMF-217 der Marineinfanterie auf Iwo Jima direkte Luftunterstützung, indem sie direkt vor der 4. Marinedivision Angriffe starteten und diesen Vorgang am nächsten Tag wiederholten. Die Operationen im Februar kosteten neben Amende fünf Flugzeuge und zwei Piloten. Im März verlor VMF-217 ein Flugzeug, der Pilot wurde jedoch geborgen. Ende des Monats kehrte die Flugstaffel nach Ewa zurück und ließ einige Wartungsmitarbeiter an Bord zurück. Im Mai 1945 kehrte die Staffel zur Marine Corps Air Station Santa Barbara in Kalifornien in die USA zurück, um sich neu zu organisieren und für den Dienst als Geleitflugzeugträger auszubilden. Hier begann die Staffel mit der Ausbildung auf der F6F Hellcat, da alle verfügbaren F4U Corsairs für den Anti-Kamikaze-Einsatz benötigt wurden. Zwei jüngere Offiziere übernahmen im April und Mai in den USA, bevor Maj Herb Peters eintraf. Im August 1945 hatte er die Staffel noch in El Toro stationiert.Zum Zeitpunkt der Kapitulation Japans gehörten sie der Marine Carrier Group 7 (MCVG-7) an Bord der USS Point Cruz (CVE-119) an und bereiteten sich auf einen weiteren Einsatz vor. Das Geschwader wurde am 10. März 1946 auf dem Flugplatz San Diego deaktiviert. VMF-217 wurde von 1953 bis 1964 kurzzeitig in der Marine Forces Reserve reaktiviert und flog die A-4 Skyhawk auf dem Flugplatz South Weymouth, Massachusetts. 1955 wurden sie in VMA-217 umbenannt. Nach der Deaktivierung wurden ihre Vermögenswerte an VMA-322 übertragen.

Maßstab 1:48, 1/48
Länderzugehörigkeit (Militär) US Army - Navy
Epoche 2. Weltkrieg
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.