Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

Flakpanzer 38(t) \'Kugelblitz\' in 1:35

Flakpanzer 38(t) 'Kugelblitz' in 1:35

[G2B3462179]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
37.99 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:

Flakpanzer 38(t) 'Kugelblitz'

Takom: 2179
Maßstab 1:35, 1/35
EAN: 4897051422990

Den Schlusspunkt der Entwicklung stellte der Flakpanzer „Kugelblitz“ dar, der gemeinsam vom Heereswaffenamt und Daimler-Benz entwickelt wurde und von dem im Mai 1944 die Entwurfszeichnungen vorlagen. Gemäß den Planungen sollte dieses Fahrzeug der Standard-Flakpanzer werden. Erstmals kam hier ein vollständig geschlossener Drehturm zur Anwendung, welcher als Kugelgehäuse ausgebildet war. Mit der hydraulischen Schwenkeinrichtung konnte eine Richtgeschwindigkeit von 60°/s erreicht werden. Der Höhenschwenkbereich reichte von −7 bis +80°. In dem 20 mm stark gepanzerten Turm befanden sich Kommandant, Richt- und Ladeschütze. Der Kommandant wies dem Richtschützen das Ziel mittels eines Folgegeräts zu. In der endgültigen Version sollte der Kommandant eine kleine Kuppel mit einem Periskop und einem Raumbildentfernungsmesser besitzen. Die Bewaffnung bestand aus zwei nebeneinanderliegenden 30-mm-Kanonen MK 103/38. Dabei handelte es sich um eine modifizierte Version der Fliegerbordkanone MK 103, die eine Kadenz von 425 Schuss/min und eine Schussweite von 5700 m hatte. Als erste Maschinenkanone des deutschen Heeres besaß sie eine Gurtzuführung, was eine merkliche Verbesserung gegenüber den bisher verwendeten Magazinen oder Rahmen darstellte. Aufgrund ihrer gegenüber der 20-mm-Kanone bedeutend höheren Feuerkraft nannte man diese Flakkanone auch „Jabo-Schreck“. Insgesamt wurden 1200 Schuss Munition mitgeführt. Es war geplant, dass der Kugelblitz ab Februar 1945 mit 30 Stück/Monat hergestellt und alle bisherigen Flakpanzer ablösen sollte. Durch die Kriegsereignisse kam es aber nicht mehr zu einer Serienfertigung; bis Jahresende 1944 wurde lediglich eine kleine Vorserie von fünf Stück produziert. Der Kugelblitz war der mit Abstand modernste Flakpanzer des Zweiten Weltkrieges und galt noch bis zum Ende der fünfziger Jahre als richtungweisende Konstruktion.


Maßstab1:8, 1:10, 1:12, 1:14, 1:16, 1:24, 1:25, 1:32, 1:35, 1:48, 1:72 1:35, 1/35
Länderzugehörigkeit (Militär) Deutsche Armee / Luftwaffe
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.