Detailansicht
Mit elektrischen Lampen und weißen Radreifen, epd. III-IV. Länge über Puffer 108 mm. Kurzkupplungsmechanik eingebaut. 21-Decoder-Schnittstelle MTC. Motor mit Schwungmasse. Spitzen- und Schlussbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Rivarossi: HR2918
Spur H0, Maßstab 1:87, 1/87
EAN: 5055286717246
Die Rangierlokomotiven Gr. 835 stellen eine der langlebigsten und beliebtesten italienischen Dampflokomotiven dar: Sie wurden zwischen 1906 und 1922 in insgesamt 370 Exemplaren gebaut und sind die Weiterentwicklung der ehemaligen Gr. 830 der „Rete Mediterranea“ blieben bis in die 80er Jahre im Einsatz und einige Einheiten wurden in Museen oder als Denkmäler an einigen italienischen Orten aufbewahrt. Ihre technische Ausstattung (380 PS Zugkraft und eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h) reichte für den schweren Rangiereinsatz in den wichtigsten italienischen Bahnhöfen und Bahnhöfen aus, für den sie bestimmt waren, eine Aufgabe, die sie dank ihrer Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg unermüdlich erledigten.
Im Laufe der Jahre wurden sie mehrfach umgebaut oder modifiziert, um die Funktionsweise zu optimieren, was zusammen mit den konstruktiven Unterschieden zwischen den Unterserien fast alle Einheiten „einzigartig“ macht, mit kleinen Details, die eine Lokomotive von den anderen unterscheiden.
Rivarossi: HR2918
Spur H0, Maßstab 1:87, 1/87
EAN: 5055286717246
Die Rangierlokomotiven Gr. 835 stellen eine der langlebigsten und beliebtesten italienischen Dampflokomotiven dar: Sie wurden zwischen 1906 und 1922 in insgesamt 370 Exemplaren gebaut und sind die Weiterentwicklung der ehemaligen Gr. 830 der „Rete Mediterranea“ blieben bis in die 80er Jahre im Einsatz und einige Einheiten wurden in Museen oder als Denkmäler an einigen italienischen Orten aufbewahrt. Ihre technische Ausstattung (380 PS Zugkraft und eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h) reichte für den schweren Rangiereinsatz in den wichtigsten italienischen Bahnhöfen und Bahnhöfen aus, für den sie bestimmt waren, eine Aufgabe, die sie dank ihrer Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg unermüdlich erledigten.
Im Laufe der Jahre wurden sie mehrfach umgebaut oder modifiziert, um die Funktionsweise zu optimieren, was zusammen mit den konstruktiven Unterschieden zwischen den Unterserien fast alle Einheiten „einzigartig“ macht, mit kleinen Details, die eine Lokomotive von den anderen unterscheiden.
- Elektrische Anlage mit Next18-Decoder-Buchse und Vorbereitung für Soundsystem mit „Sugar Cube“-Lautsprecher
- DCC-Sound-Decoder und Lautsprecher ab Werk eingebaut („S“-Versionen)
- Beleuchtung mit der Option „Rangierbetrieb“ immer in beiden Fahrtrichtungen eingeschaltet
- Frontkupplungshalter mit NEM 362-Normkupplung
- Funktionierendes elektrisches Licht
- Neue Pufferbalken- und Kesseldetails für mehr Realismus
- Neue Betriebsnummern und Varianten
Technische Daten
Artikelskala | Spur HO im Maßstab 1:87 |
Beenden | Bemalt |
Farbe | Schwarz |
Epoche | III - IV - Zeitraum III - IV: 1941 - 1990 |
DCC-Status | Next 18 Sockel (NEM 662) |
Mindestkrümmung (mm) | Maßstab H0: 356,5 mm |
Motor | 5-polige Schrägwicklung |
Schwungrad montiert | Ja |
Pantograph | NEIN |
Kurzkupplung | Ja |
Metallkörper | NEIN |
Innenbeleuchtung | NEIN |
Federpuffer | NEIN |
Lackierung/Eigentümerlogo | FS |
Regionsflagge | Italien |
Spurweite | H0 |
---|---|
Maßstab | 1:87, 1/87 |
Verfügbarkeit | Limitiert |
Epoche | Epoche III, IV |