Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

Imperial Japanese Army Type 94 Tankette

Imperial Japanese Army Type 94 Tankette

[G2B3461006]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
49.99 EUR[inkl. 20% MwSt]
Stk:
Tankette der kaiserlichen japanischen Armee Typ 94

Takom-Artikelnummer: TAK1006

Ab 1931 begann die japanische Armee, die Machbarkeit eines „Mame-Sensha“ oder wörtlich eines „bohnengroßen Panzers“ in Betracht zu ziehen. Im Mai des folgenden Jahres wurde auch die Entwicklung eines Schlachtfeld-Unterstützungstraktors diskutiert. Diese beiden Diskussionspunkte lösten die vollständige Entwicklung eines truppenunterstützenden Hilfspanzers aus. Um die Entwicklung zu erleichtern, wurden sechs Carden-Loyd Mark VIb-Tanketten importiert.
Basierend auf der Untersuchung dieser Tanketten wurde festgestellt, dass sie, obwohl sie als Panzer eindeutig unzureichend waren, mit einer verbesserten Federung einen Wert als Panzer- und Infanterie-Unterstützungsfahrzeuge haben könnten. Es wurden Spezifikationen für ein Zwei-Mann-Fahrzeug mit einem Gewicht von weniger als zwei Tonnen erstellt, das mit einem leichten Maschinengewehr bewaffnet ist, eine Panzerung aufweist, die gegen leichte Schüsse resistent ist, sowie Vorkehrungen zum Abschleppen eines Munitionsanhängers. Die Designentwicklung begann im Juli 1932 und im Dezember dieses Jahres gingen die Produktionsaufträge an das zivile Unternehmen Tokyo Gas Electric Co., Ltd.
Bis März 1933 wurde ein Prototyp fertiggestellt, der ein originales Turm- und Aufhängungssystem, einen Motor und ein Getriebe auf einer Seite des Rumpfes sowie eine Heckklappe für das Ein- und Aussteigen der Besatzung enthielt. Es wird vermutet, dass dieses Design stark vom französischen Renault AMR33 und der britischen Vickers Light Tank-Serie beeinflusst wurde, die ähnliche Layouts aufweisen.
1934 erhielt der raffinierte Prototyp die Bezeichnung „Leichtpanzerwagen Typ 94“ und „Spezialtraktor Typ 94“ für die Abschlepprolle. Es wurde auch "TK" für die Initialen in seiner Abschlepprolle genannt. Beide Prototypen waren komplett geschweißt (Serienfahrzeuge mit genieteter und geschweißter Konstruktion) und hatten eine spezielle Stahlplatte für die Panzerung. Diese 12-mm-Panzerung hält 7,7-mm-Geschossen stand. Zusätzlich wurde beim Bau der dünnen Schienen Spezialstahl verwendet, um die Festigkeit zu erhöhen. Die Aufhängung bestand aus zwei Drehgestellen pro Seite mit zwei Straßenrädern an jedem Drehgestell und einem neuen Querfeder-Stoßdämpfungssystem. Dieses Aufhängungssystem würde als Grundlage für die Aufhängungen der nächsten fünf japanischen Panzerkonstruktionen verwendet. Der Turm war mit einem 6,5-mm-Maschinengewehr vom Typ 91 ausgestattet.
Das Fahrzeug wurde 1935 als "Typ 94 Tankette" mit dem Spitznamen "mame sensha" ("bohnengroßer Panzer") standardisiert und für jede Panzer- und Infanteriefirma sowie für 12 unabhängig gebildete leichte Panzerfirmen eingesetzt . Bis 1940 wurden 843 Tanketten hergestellt, wobei der Typ die Aktion während des Krieges von China nach Okinawa als Japans „kämpfendes Kriegspferd“ ansah.
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.