Detailansicht
Ju 88 Bomber der USAAF/RAF aus dem Zweiten Weltkrieg
ICM: 48227Maßstab 1:48, 1/48
271 Teile
EAN: 4823044411399
Im Ersten Weltkrieg nutzten die Kriegsparteien feindliche Flugzeuge als voll funktionsfähige Kampfeinheiten. Neben dem reinen Kampfeinsatz half die erbeutete Technologie auch dabei, den technologischen Entwicklungsstand des Gegners einzuschätzen und dessen Stärken und Schwächen zu identifizieren. Diese Praxis wurde auch im Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Sowohl die Alliierten als auch die Achsenmächte nutzten erbeutete feindliche Flugzeuge in großem Umfang in ihren Luftstreitkräften.
So landete beispielsweise am 26. November 1941 ein Bomber vom Typ Ju 88A-5 der 2. KGr. 106 der Luftwaffe irrtümlicherweise in England. Die Maschine erhielt britische Identifikationsmarkierungen, eine neue Tarnung sowie die Seriennummer HM509 und flog bis Mai 1944 als Teil der RAF.
Eine weitere interessante Geschichte betrifft eine Ju 88A-4, die im Herbst 1943 von amerikanischen Streitkräften in Italien erbeutet wurde. Dieser Bomber wurde in das 86. Jagdgeschwader der USAAF eingegliedert, wo er seine ursprüngliche Lackierung und ein leuchtendes Emblem mit einem Indianer auf der linken Rumpfseite erhielt. Später wurde er in die USA geflogen, wo sein Auftauchen zunächst Panik unter Luftraumbeobachtern auslöste, da seine Silhouette als feindliches Flugzeug erkannt wurde. Die erbeutete Ju 88A-4 wurde später auf mehreren US-Luftwaffenstützpunkten stationiert und bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt.
Markierungen
- Ju 88A-5 HM509, Nr. 1426 (Feindflugzeug) Flug RAF, Collyweston, 1942
- Ju 88A-4, 86. Jagdgeschwader USAAF, Foggia, Oktober 1943
Maßstab | 1:48, 1/48 |
---|---|
Länderzugehörigkeit (Militär) | Deutsche Armee / Luftwaffe |
Epoche | 2. Weltkrieg |