Tel: +43 664 3834840

Detailansicht

M247 SERGEANT YORK in 1:35

M247 SERGEANT YORK in 1:35

[G2B3462160]Artikel mit Wartezeit zu bestellen/vorbestellenMit Wartezeit lieferbar
62.99 EUR[inkl. 20% MwSt]
0.00 EUR /
Stk:
Der M247 Sergeant York DIVAD entsprang der Forderung der US Army in den 1980er-Jahren nach einem vollautonomen, allwetterfähigen FlaK-Panzer, der die veralteten Flugabwehrsysteme M163 Vulcan und MIM-72 Chaparral ablösen sollte. Beide Systeme könnten Panzerverbände nicht wirkungsvoll gegen Angriffe von Mi-24 schützen, die mit vergleichsweise weitreichenden 9K114-Schturm-Panzerabwehrraketen ausgestattet sind. Auch aufgrund neuer sowjetischer Hubschrauber wie dem Mi-28 bestand Handlungsbedarf. Zudem befand sich die US-Army in den 1980er-Jahren in einem Umwandlungsprozess: Neue Panzer wie der M1 Abrams und der M2 Bradley wurden eingeführt und die veralteten Flakpanzer hätten diesen im Gelände nicht folgen können.

Es wurden zwei Entwürfe vorgelegt: General Dynamics wollte das Fahrzeug mit der Oerlikon 35-mm-Zwillingskanone ausstatten, mit der bereits der deutsche Flugabwehrkanonenpanzer Gepard bewaffnet war. Der Entwurf von Ford Aerospace and Communications Corporation sah dagegen eine Bewaffnung mit zwei 40-mm-L/70-Bofors-Maschinenkanonen vor. Beide Entwürfe basierten auf der Wanne des M48.

Den Zuschlag bekam schließlich Fords Entwurf und 1983 rollten die ersten M247 vom Band. Nach 50 gebauten Exemplaren wurde das Projekt im Dezember 1986 jedoch wegen unüberwindbarer technischer Probleme und finanzieller Engpässe eingestellt. Die für den M247 vorgesehene Rolle wurde schließlich später vom M6 Linebacker ausgefüllt.

Takom: 2160
Maßstab 1:35, 1/35
EAN: 4897051422419


Maßstab1:8, 1:10, 1:12, 1:14, 1:16, 1:24, 1:25, 1:32, 1:35, 1:48, 1:72 1:35, 1/35
unser Service
 

Diese Seite nutzt Cookies um Dienste bereitzustellen. Mit der Benützung dieser Web-Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gemäss Deiner Einstellungen im Web-Browser genutzt werden.