Detailansicht
Werksversion, Ep. Iva. Länge über Puffer 1220 mm. Mit eingebauter Inneneinrichtung. Mit eingebauter Innenbeleuchtung. Kurzkupplungsmechanik eingebaut. 21-Decoder-Schnittstelle MTC. Motor mit Schwungmasse. Spitzen- und Schlussbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Electrotren: HE2017
Spur H0, Maßstab 1:87, 1/87
EAN: 5063129016401
Die Electrotrén Basculante 443, besser bekannt als „Platanito“, war Spaniens erster Kontakt mit hoher Geschwindigkeit. Sein italienisches Konzept, das darauf abzielte, die Geschwindigkeit in Kurven zu erhöhen, nutzte das sogenannte Active Tilting, eine bahnbrechende Technologie, die darin bestand, die Wagenkästen in Kurven zu neigen und so die Geschwindigkeit der Züge bei der Durchfahrt zu erhöhen, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen Komfort der Passagiere. Beeindruckt von den Ergebnissen des italienischen Prototyps beschloss das RENFE-Management Ende der 1970er Jahre, einen an das spanische Netz angepassten Prototyp anzufordern, der 1976 ausgeliefert wurde. Die „Platanito“ erreichte im ersten Testjahr eine Geschwindigkeit von 200 km/h und durchquerte einen großen Teil unserer Region und leistete sogar kommerziellen Dienst auf mehreren Linien des National Network. Es hielt jahrelang den Geschwindigkeitsrekord in Spanien, 206,8 km/h. Leider kam es während dieser Tests zu einem Ausfall, von dem es sich nicht mehr erholen konnte. Der Mangel an Ersatzteilen und die damit verbundenen Kosten, da es sich um ein einzelnes Gerät handelte, führten zu seiner Stilllegung. Seitdem blieb es im Depot von Fuencarral und sein Schicksal war ungewiss, bis hin zur Unterzeichnung eines Abwrackbefehls. Glücklicherweise konnte es gerettet werden und wird seit 1994 auf einem der Gleise des Bahnhofs Castejón de Ebro gelagert, unter der uneigennützigen Obhut einer Gruppe von Freiwilligen, die es weiterhin bewachen. Ein solch beliebtes und zugleich einzigartiges Fahrzeug verdiente es, reproduziert zu werden und in den Modellen der Enthusiasten herumzulaufen. Dies ist unsere Art, diesem mythischen Automobil Tribut zu zollen. Und Tatsache ist, dass der „Platanito“ vor allem und genau wie wir ein Electrotren ist. Merkmale des Modells: - Kupplungen mit elektrischer Verbindung zwischen den Wagen. - 5-poliger Motor mit Schwungrädern. - Metallchassis für alle Wagen - Detaillierte Innenausstattung - Weiße oder rote Lichter je nach Fahrtrichtung - Innenbeleuchtung - Außen- und Innenbeleuchtungssteuerung im Digitalmodus - 21-poliger MTC-Stecker (NEM660) - Digitale Versionen mit Sound über ESU LokSound V5 Decoder - Feine und robuste Stromabnehmer aus Metall mit unterschiedlichen Ausführungen je nach Epoche - Länge zwischen den Enden: 1230 mm - Mindestradius: 356,5 mm
Electrotren: HE2017
Spur H0, Maßstab 1:87, 1/87
EAN: 5063129016401
Die Electrotrén Basculante 443, besser bekannt als „Platanito“, war Spaniens erster Kontakt mit hoher Geschwindigkeit. Sein italienisches Konzept, das darauf abzielte, die Geschwindigkeit in Kurven zu erhöhen, nutzte das sogenannte Active Tilting, eine bahnbrechende Technologie, die darin bestand, die Wagenkästen in Kurven zu neigen und so die Geschwindigkeit der Züge bei der Durchfahrt zu erhöhen, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen Komfort der Passagiere. Beeindruckt von den Ergebnissen des italienischen Prototyps beschloss das RENFE-Management Ende der 1970er Jahre, einen an das spanische Netz angepassten Prototyp anzufordern, der 1976 ausgeliefert wurde. Die „Platanito“ erreichte im ersten Testjahr eine Geschwindigkeit von 200 km/h und durchquerte einen großen Teil unserer Region und leistete sogar kommerziellen Dienst auf mehreren Linien des National Network. Es hielt jahrelang den Geschwindigkeitsrekord in Spanien, 206,8 km/h. Leider kam es während dieser Tests zu einem Ausfall, von dem es sich nicht mehr erholen konnte. Der Mangel an Ersatzteilen und die damit verbundenen Kosten, da es sich um ein einzelnes Gerät handelte, führten zu seiner Stilllegung. Seitdem blieb es im Depot von Fuencarral und sein Schicksal war ungewiss, bis hin zur Unterzeichnung eines Abwrackbefehls. Glücklicherweise konnte es gerettet werden und wird seit 1994 auf einem der Gleise des Bahnhofs Castejón de Ebro gelagert, unter der uneigennützigen Obhut einer Gruppe von Freiwilligen, die es weiterhin bewachen. Ein solch beliebtes und zugleich einzigartiges Fahrzeug verdiente es, reproduziert zu werden und in den Modellen der Enthusiasten herumzulaufen. Dies ist unsere Art, diesem mythischen Automobil Tribut zu zollen. Und Tatsache ist, dass der „Platanito“ vor allem und genau wie wir ein Electrotren ist. Merkmale des Modells: - Kupplungen mit elektrischer Verbindung zwischen den Wagen. - 5-poliger Motor mit Schwungrädern. - Metallchassis für alle Wagen - Detaillierte Innenausstattung - Weiße oder rote Lichter je nach Fahrtrichtung - Innenbeleuchtung - Außen- und Innenbeleuchtungssteuerung im Digitalmodus - 21-poliger MTC-Stecker (NEM660) - Digitale Versionen mit Sound über ESU LokSound V5 Decoder - Feine und robuste Stromabnehmer aus Metall mit unterschiedlichen Ausführungen je nach Epoche - Länge zwischen den Enden: 1230 mm - Mindestradius: 356,5 mm
Technische Daten
Artikelskala | Spur HO im Maßstab 1:87 |
Beenden | Bemalt |
Farbe | Gelb |
Radkonfiguration | 1A-A1-1A-A1-1A-A1-1A-A1 |
Epoche | IV – Zeitraum IV: 1971 – 1990 |
DCC-Status | 21-polige Steckdose (NEM 660) |
Mindestkrümmung (mm) | Maßstab H0: 356,5 mm |
Motor | 5-polige Schrägwicklung |
Schwungrad montiert | Ja |
Pantograph | NEIN |
Kurzkupplung | Ja |
Metallkörper | NEIN |
Innenbeleuchtung | Ja |
Federpuffer | NEIN |
Lackierung/Eigentümerlogo | RENFE |
Regionsflagge | Spanien |
Spurweite | H0 |
---|---|
Maßstab | 1:87, 1/87 |
Epoche | Epoche IV |