Detailansicht
Sd.Kfz.234/2 Puma
Magic Factory: 3001Maßstab 1:72, 1/72
EAN: 6974715830334
Das Sd.Kfz. 234 (Sonderkraftfahrzeug 234) war eine Serie schwerer Panzerfahrzeuge, die von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs entwickelt und gebaut wurden. Aufgrund des Versailler Vertrags war es Deutschland untersagt, Panzer oder Kettenfahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Daher begann man schon bald nach dem Ende des Ersten Weltkriegs mit der Entwicklung neuer schwerer Panzerfahrzeuge. Im August 1940 brachte Deutschland ein neues mehrachsiges Panzerfahrzeug auf den Markt. Das Design des Fahrzeugs ähnelte dem vorheriger Fahrzeuge – dem Sd.Kfz. 231. Und das neue schwere Panzerfahrzeug musste eine höhere Mobilität, eine stärkere Verteidigung und bessere Waffen für Aufklärungsmissionen bieten. Daher ist das endgültige Design der Sd.Kfz. 234-Serie mit 20-mm-/50-mm-/75-mm-Hauptgeschützen ausgestattet, die von einem Tatra-V12-Motor angetrieben werden, eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf der Autobahn erreichen und durch die 8 Räder eine gute Geländegängigkeit gewährleisten. Die Baureihe Sd.Kfz. 234 wurde im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich für Aufklärungsmissionen eingesetzt. Von 1943 bis Kriegsende 1945 wurden insgesamt etwa 470 Einheiten der gesamten Baureihe Sd.Kfz. 234 produziert. Der bekannteste Typ der Baureihe Sd.Kfz. 234 ist der schwere Panzerwagen Sd.Kfz. 234/2 8-Rad. Im Unterschied zu den anderen Typen ist er mit einem vollständig geschlossenen Turm mit einer 5-cm-L/60-Hauptkanone ausgestattet. Die Produktion des Sd.Kfz. 234/2 begann Ende 1943 und dauerte bis Mitte 1944. Insgesamt wurden etwa 100 Einheiten produziert. Von den 470 Panzerwagen Sd.Kfz. 234 sind bis heute nur noch 3 vollständig erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Panzerfahrzeuge der Sd.Kfz. 234-Serie die besten deutschen Panzerfahrzeuge, wenn nicht sogar die besten des gesamten Krieges. Ihr exzellentes Design hat bis heute großen Einfluss.
Maßstab | 1:72, 1/72 |
---|---|
Länderzugehörigkeit (Militär) | Deutsche Armee / Luftwaffe |
Epoche | 2. Weltkrieg |