Detailansicht
Fahrzeuge der DAK
ICM: DS3529Maßstab 1:35, 1/35
241 Teile
EAN: 4823044411689
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) wurde im Winter 1941 aus Kampfeinheiten der Wehrmacht für den Einsatz in Nordafrika gebildet. Ab Februar 1942 gehörte es zusammen mit dem italienischen 21. Korps zur Panzergruppe „Afrika“ unter dem Kommando von Erwin Rommel. Das DAK war mit verschiedenen Kampffahrzeugen ausgestattet und verfügte über einen großen Fuhrpark.
Einer der vom Afrikakorps eingesetzten Lastwagen war der Mercedes-Benz L3000 – ein 3-Tonnen-Lastwagen mit 4×2-Radaufhängung. Für den Infanterietransport wurde das sEPkw Kfz.70 eingesetzt, eine Version des Armeefahrzeugs Horch 108 Typ 40. Auf der Ladefläche dieses Fahrzeugs konnte eine Zwillingssockel-36-Doppellafette mit zwei 7,92-mm-MG-34-Maschinengewehren zum Einsatz gegen Luftziele oder zur Feuerunterstützung der Infanterie montiert werden.
Ebenfalls im Einsatz war das leichte Universal-Geländefahrzeug le.gl.Einheits-Pkw, das ab 1936 von Stoewer, BMW und Hanomag produziert wurde. Diese Mehrzweckfahrzeuge gab es in verschiedenen Konfigurationen, darunter auch das Kfz.2 – ein dreisitziges Funkkommunikationsfahrzeug, das mit einem Funkgerät Torn.Fu.b1 ausgestattet war.
Maßstab | 1:35, 1/35 |
---|---|
Länderzugehörigkeit (Militär) | Deutsche Armee / Luftwaffe |
Epoche | 2. Weltkrieg |