Detailansicht
VW Golf I Cabrio - silber met. Maßstab 1:87
Als der Golf in die Fußstapfen des Karmann-Käfers trat
Selbst für die WIKING-Freunde war es ein Paradigmenwechsel, als nach fast drei Jahrzehnten das vertraute Käfer-Cabrio vom VW Golf I abgelöst wurde. Gerade WIKING hatte nahezu jede Käfer-Veränderung auch am Cabrio nachvollzogen – und dann kam die Revolution: Das VW Golf I Cabrio, dessen Vorbild von 1979 bis 1983 gebaut wurde, hatte erstmals einen Überrollbügel – böse Zungen sprachen schnell vom „Erdbeerkörbchen“. Weitere 30 Jahre später ist das VW Golf I Cabrio längst ein reputierter WIKING-Youngtimer geworden, den die Traditions-modellbauer in der Modellpflege mit einem aufwendigen Lackfinishing würdigen.
Als der Golf in die Fußstapfen des Karmann-Käfers trat
Selbst für die WIKING-Freunde war es ein Paradigmenwechsel, als nach fast drei Jahrzehnten das vertraute Käfer-Cabrio vom VW Golf I abgelöst wurde. Gerade WIKING hatte nahezu jede Käfer-Veränderung auch am Cabrio nachvollzogen – und dann kam die Revolution: Das VW Golf I Cabrio, dessen Vorbild von 1979 bis 1983 gebaut wurde, hatte erstmals einen Überrollbügel – böse Zungen sprachen schnell vom „Erdbeerkörbchen“. Weitere 30 Jahre später ist das VW Golf I Cabrio längst ein reputierter WIKING-Youngtimer geworden, den die Traditions-modellbauer in der Modellpflege mit einem aufwendigen Lackfinishing würdigen.